Unsere Hauptaufgabe auf Alp Lirec ist der Schutz der Schafe. In 2015 gab es auf der Alp einen Wolfsangriff, dem 4 Schafe zum Opfer fielen. Die restlichen Schafe wurden von der Alp geholt. Damit sich das 2016 nicht wiederholt, wurden E-Zäune gezogen, die zwei Herdenschutzhunde angeschafft und wir als Hirten angeheuert. Wie es zur Zeit aussieht ist dieser Aufwand nicht übertrieben.
Seit 2014 hält sich die Wölfin F14 im Vallis auf. Seit 2014/2015 scheint sie bereits mit dem Rüden M46 zusammen zu sein. Wie es aussieht haben die beiden ein Rudel in der Augstbord-Region im benachbarten Turtmann-Tal gegründet. Es ist erst das zweite Rudel in der Schweiz und das erste im Wallis.
Im Augenblick halten sie die Wölfe hauptsächlich im Turtmanntal auf.
Merkwürdigerweise wird im selben Gebiet auch ein weiterer männlich Wolf (M59) nachgewiesen. Es gab eine ganze Serie von Schafrissen in Ergisch, Bürchen und Unterbäch. Teilweise waren die Schafe sogar geschützt. Selbst Stromzäune und Herdenschutzhunde/-esel halten die Wölfe allein nicht ab. Einige Zeit werden sie vermutlich noch im Turtmanntal bleiben, bevor die Welpen etwas mobiler werden und auch ihr Nahrungsbedarf die Eltern dazu zwingt, weiter umher zu ziehen.
Im Lötschental auf der anderen Seite der Rhone halten sich ebenfalls Wölfe auf, die aber wohl eher nicht unser Problem sein werden.
Ein weiterer Wolf wurde westlich des Val d’Anniviers gesichtet, das ist leider auch recht nah an der Alp.